Download Produktkatalog
Broschüren / Datenblätter
- Schwebekörper-Durchflussmesser
- Modell A, C, D
- Modell BA
- Modell E
- Model EA
- Modell HV, HK, HT
- Modell KL, K, KD
- Modell KLFH
- Modell KPM
- Modell L
- Modell TL
- Modell TLFH
- Modell TTFH
- Modell VD, VE, VL
- Modell VLFH
- Schwebekörper-Durchflussmesser: Metall
- Modell ML
- Modell MP
- SLM Sperrwassereinheit
- Modell SLM
- Modell SLMx2
- Durchflussregler
- Modell 2851
- Modell 2914
- Modell 3630
- Modell 3631
- Durchflussmesser / Ölumlaufschmierungen
- Modell 295x
- Modell 6210
- Modell SR
- Modell SRO
- Modell SRV
- Auswerteeinheiten / Ölumlaufschmierungen
- Modell OVAL D2
- KLD Smart touchscreen display
- KVM Control
- Ölanalysatoren
- Modell Oilan
- Modell OilCol
- Schwebekörper-Durchflussmesser: Multitube
- Modell Ex
- Modell VEx
- Alarmgeber
- Modell NK
- Differenzdruckmesser
- Modell DPA
- Modell DPP
- Rücksschlagventile
- Modell 2680
Zertifizierungen
Software Downloads
Umrechenformel – Durchflussmenge Gas / Luft
Umrechnung der Kytola-Standard-Kalibrierung für Luft, bei Einsatz dieser Durchflussmesser für verschiedene Gase |
|
Die Kytola-Standard-Kalibrierung für Luft erfolgt bei 20°C mit 1.013 bar(abs). Es besteht die Möglichkeit, dieser Durchflussmesser auch zur Messung anderer Gase unter unterschiedlichen Bedingungen einzusetzen. Der Korrekturwert ergibt sich aus der untenstehenden Formel: ![]() |
|
Q = Durchflußrate in Nl/min Q0 = Auslesung der Kytola-Standard-Kalibrierung (Luft Nl/min) r1 = Spezifisches Gewicht: Luft (1) r2 = Spezifisches Gewicht des gemessenen Gases p1 = Atmosphärischer Druck bei Standard-Bedingungen (1.013 bar(abs)) p2 = Anliegender, absoluter Druck an der Messröhre (bar(abs)) T1 = Kalibriertemperatur (Kelvin) = 293°K (= 20°C) T2 = Tatsächlich vorherrschende Temperatur and der Messröhre (°K) |
Beispiel
Einsatz eines Standard-Modells zur CO2 Messung bei 2 bar(g) / 30°C. Auslesung des Standard-Modells = 200 Nl/min.
Q0 = 200 Nl/min
r1 = 1
r2 = 1.529
p1 = 1.013 bar (abs)
p2 = 2 bar(g) = 3 bar(abs)
T1 = 293°K (=20°C) (0°C = 273°K)
T2 = 303°K
Bei einer Anzeige von 200 Nl/min. entspricht der tatsächliche Durchfluß für CO2 bei 2 bar(g) / 30°C gleich 274 Nl/min.